Tag 9 –

Was haben wir gemacht?

 

Wichtige Infos

  • Word-of-Mouth / „Mund zu Mund Propaganda“
    • „Eine bewährte und vertrauensvolle Informationsquelle wird genutzt, um durch uneigennützige Empfehlungen Produkte oder Dienstleistungen bekannt zu machen – und im günstigsten Fall einen neuen Kunden für das Unternehmen zu begeistern“
    • Drei Grundregeln:
      •  Leistungen müssen überragend, also empfehlenswert sein
      • Die Mechanismen hinter einer Empfehlung müssen bekannt sein
      • Beziehungen müssen aktiv gepflegt werden
  • BUZZ-Marketing (to buzz = Summen, Schwirren)
    • Buzz-Marketing ist Mund-Propaganda-Marketing, die z.B. ein Produkt schon vor dessen Einführung zum begehrten und viel erwarteten Must-Have aufbaut – oder ein bestehendes Produkt schnell und glaubwürdig umpositioniert.

 

Quelle: Online Marketing Hannover

Quelle: Online Marketing Hannover

 

Tag 8 – Twitter

Was haben wir gemacht?

 

Wichtige Infos

  • Wichtige Symbole:  #, @, RT, /, D(M)

 

Tag 7 – Facebook,

Was haben wir gemacht?

  • Facebook Social Plugins
    • Für die eigene Website
    • Zusammenstellen => HTML5 Code ausgeben lassen => einfügen
  •  Businessplan
    • Assoziationskette Ich – Version – Beruf
  • Engpasskonzentrierte Verhaltens- und Führungsstrategie (EKS)

 

Wichtige Infos

  • Wie sollten Ziele immer definiert sein
    • SMART => Spezifisch, Messbar, Akzeptiert, Realistisch, Terminiert
  • dezentral, zentral, Nabe Speiche, mehrfach Nabe Speiche, holistisches System

Tag 6 – Fb-Unternehmensseite

Was haben wir gemacht?

  • Facebook-Unternehmenseite aufgebaut
    • Impressum-Feld nicht benutzen, sondern Link in das Feld “kurze Beschreibung” => damit mit einem Klick erreichbar
    • Pagemodo ist super, um zb schöne Unterseite meiner Facebook-Fanpage einzubauen als Link
    • Fanpage muss mindestens 30 Likes haben, um Auswertungen (Statistiken) sehen zu können
    • Werbeanzeigen

Wichtige Infos

  • FBML: programmiersprache für Apps

Tag 5 – Facebook

Was haben wir gemacht?

 

Wichtige Infos

  • Integration von Social Media
    • empfohlen: Kombination Print Social Media/Homepage (QR-Code) oder Homepage Social Media etc.
  • Guerilla-Marketing
    • Definition auf Wikipedia
    • “coole Idee mit wenigen Mitteln” umsetzen
    • mit geringsten Mitteln Ziel erreichen
  • Ambient-Marketing
    • Definition auf Wikipedia
    • holt mich aus meiner typischen Umgebung heraus mit einem Wow-Effekt
  • Mobile Marketing
    • Definition auf Wikipedia
    • Umschreibung von Marketingmaßnahmen unter Verwendung drahtloser Telekommunikation
  • Hashtags
    • werden bei Twitter und Facebook eingesetzt; werden benutzt um ‚keywords‘ im Text zu ‚markieren’das bedeute, dass alle Nutzer, die sich für das Thema interessieren, die entsprechende Nachricht sehen.
  • Unterschied Facebook Gruppen und Facebook fanpage
    • In Gruppen kann man (im Gegensatz zur Fanpage) Dateien hochladen, eine Gruppenemail erstellen); Gruppen können, im Gegensatz zur Fanpage, nicht gelöscht werden.

Tag 4 – RSS

Was haben wir gemacht?

Was ist RSS?

RSS Reader eingerichtet

Analyse TuiFly Kampagne:

  • „Tuifly.com-Flugexperte“ – immer wieder zu sehen, wirkt zwar jugendlich und frisch,  dennoch  wird ein „billiger“ Eindruck vermittelt
  • SocialMedia Aspekt: Im unteren Bereich der Seite, wenn man so weit scrollt … Sehr kleiner Bereich,
  • Facebook Seite: tägliche Beiträge, hätte besser auf der Website integriert werden können
  • Zielgruppe: Junge Erwachsene, kleiner Geldbeutel
  • Erinnert mich persönlich von der Aufmachung an Ryanair

Wichtige Infos

  • RSS 2.0:
    • Really Simple Syndication
    • Dieser Service informiert den Nutzer, wo auf den bevorzugten Seiten und Blogs sich etwas verändert hat.
    • Jeder Blog ist mit einem RSS-Feed ausgestattet
    • Feedly als Online Reader
  • Social Media im Marketingmix
  •  Branding
    • Branding hat die Aufgabe, ein Unternehmen in der Gesamtwahrnehmung gemäss der Unternehmensstrategie zu unterstützen.
    • Erklärung im Web

 

Tag 3 – Impressum, Datenschutz und Interaktivität

Was haben wir gemacht?

  • Impressum- und Datenschutzseite für den WordPressblog generiert
  • Strong Ties bzw. Weak Ties
  • Interaktivität bzw. Interaktion
  • Digitale PR -> Internet PR -> Cluetrain PR (schon Kapitel PR)
  • Crowdsourcing
  • Die 5 Handlungsempfehlungen (Zuhören, Sprechen, Aktivieren, Unterstützen, Einbinden)
  • Die 3 Facetten der Nutzung (Identitäts-, Informations-, Beziehungsmanagement)

Wichtige Infos

Der Unterschied zwischen Interaktion und Interaktivität (Buch: Seite 12):

Interaktion: Bei der Interaktion kommunizieren Menschen wechselseitig und aufeinader bezogen miteinander. Sie müssen nicht physisch am selben Ort anwesend sein.

Interaktivität: Bei der Interaktivität wird Usern die Möglichkeit gegeben, aktiv ins Geschehen einzugreifen und das Ende bzw. den weiteren Verlauf der Geschichte zu beeinflussen. z.B. sich als person in ein personalisierte Video einfügen. Interaktiv sind auch verschiedene Social Media Plattformen. Diese schalgen aufgrund des vorangegangenen Surfverhaltens Freunde oder Seiten vor – z. B. Facebook.

Crowdsourcin: bezeichnet die Auslagerung interner Teilaufgaben an eine Gruppe freiwilliger User, z. B. über das Internet. (Diese arbeiten kostenlos oder für ein geringes Entgeld). Diese Bezeichnung ist an den Begriff Outsourcing angelehnt, die Auslagerung von Unternehmensaufgaben und -strukturen an Drittunternehmen (Leistung beim Outsourcing wird bezahlt)

Strong ties: starke Verbindung, die auf einem gemeinsamen Erfahrungsschatz, emotionaler Bindung und gegenseitigem Vertrauen basieren.

Weak ties: schwache Bindung, wie bei Bekannten.

Drei Facetten der Nutzung:

  • Informationsmanagement
    • Online verfügbare Informationen können gefunde, bewertet und verwaltet werden.
  • Identitätsmanagement
    • Der User kann verschiedene Aspekte von sich selbst im Internet darstellen
  • Beziehungsmanagement
    • Kontakte können abgebildet, gepflegt und neu geknüpft werden.

Tag 2 – WordPress

Was haben wir gemacht?

– WordPressblog erstellt

Wichtige Infos:

90-9-1 Regel: von 100% Besuchern einer Website konsumieren 90% (lesen und informieren) , 9% geben ihren Senf ab, liken oä, 1% produziert wirklich (geriert Inhalte)

Tag 1 – ConversationPrism

Was haben wir gemacht?

Wichtige Infos